Loading…
Type: KI und Recherche clear filter
Thursday, June 12
 

13:30 CEST

Yes, you can! Wie du JETZT mit KI-Hilfe programmieren lernen kannst
Thursday June 12, 2025 13:30 - 15:30 CEST
Es gibt keine Ausrede mehr! Selbst Webseiten anpassen, Aufgaben mit kleinen Programmen automatisieren, Datenbanken und Informationssysteme über APIs anzapfen... all diese Dinge sind jetzt in Reichweite für alle Journalistinnen und Journalisten, auch wenn sie sich mit Mathe und Computern nicht so leicht tun wie der Redaktionsnerd. Programmieren mit KI ist faszinierend - und die ersten Schritte sind ganz einfach.

Wir wollen diese ersten Schritte zum programmierenden Journalisten anhand einer praktischen Aufgabe zusammen gehen - aber auch darüber reden, wo wir vorsichtig sein müssen. Denn so verlockend "Vibe Coding" ist, so gefährlich ist es, die KI einfach machen zu lassen.

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist ein Zusatzticket erforderlich. Teilnehmende können dies zu ihrem vorhandenem Ticket dazubuchen und wurden gesondert dazu informiert.
Speakers
JE

Jan Eggers

KI- und Datenjournalist, hr
Jan Eggers arbeitet als KI- und Datenjournalist vor allem für den Hessischen Rundfunk und beschäftigt sich mit Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften von KI-Tools. Zuvor hat er im hr das Social Media Management und das Inforadio mit aufgebaut und viel im Tech-Journalismus und in... Read More →
Thursday June 12, 2025 13:30 - 15:30 CEST
DER SPIEGEL (K6 + K7)
  KI und Recherche

16:00 CEST

Lokale KI für Investigation, Recherche und Archiv
Thursday June 12, 2025 16:00 - 18:00 CEST
KI-Modelle sind mittlerweile klein und fähig genug, Journalist:innen auf dem eigenen Rechner zu unterstützen: Niemand erfährt, was man dort macht. Der Workshop zeigt, wie man selbst mit KI lokal Dokumente und Daten aufwertet, was funktioniert und was zumindest mit etwas Zeit geht.
Es werden Modelle gezeigt, die unzensiert auch mit heiklem Material arbeiten können. Teilnehmende lernen außerdem, wie das eigene Archiv schon jetzt für die KI der Zukunft vorbereitet werden kann.

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist ein Zusatzticket erforderlich. Teilnehmende können dies zu ihrem vorhandenem Ticket dazubuchen und wurden gesondert dazu informiert.
Speakers
avatar for Sebastian Mondial

Sebastian Mondial

KI Spezialist, SWR - Südwestrundfunk
KI Spezialist im KI-Hub des SWR. Zuvor investigativer Datenjournalist für dpa, NDR, ZEIT, Spiegel und weitere.
Thursday June 12, 2025 16:00 - 18:00 CEST
DER SPIEGEL (K6 + K7)
  KI und Recherche
 
Friday, June 13
 

14:00 CEST

Genug geredet: Wie KI-Modelle unsere Recherchen auf ein neues Niveau heben
Friday June 13, 2025 14:00 - 15:00 CEST
KI ist eines der Buzzwords unserer Zeit, auch dem Journalismus werden fundamentale Veränderungen prophezeit. Wie kann KI aber schon jetzt unsere Recherche praktisch verbessern?

Der Informatiker Tobias Hübers und der Journalist Daniel Moßbrucker, 2023 ausgezeichnet mit dem Grow-Stipendium für Gemeinnützigen Journalismus, haben 2024 monatelang mit der Unterstützung von Open Source-KI-Modellen gearbeitet. Bei Recherchen für das ARD-Politikmagazin und das Investigativformat STRG_F (NDR/funk) im pädokriminellen Milieu konnten sie dank KI gigantische Datensätze erstellen über Foren, die streng abgeschottet im Darknet liegen. Hübers und Moßbrucker erhielten bis dato ungekannte Einblicke über diese illegale Szene – und zeigten, wie Regierungen weltweit im Kampf gegen Kindesmissbrauch versagen. Ohne KI wäre das unmöglich gewesen: Das Rechercheduo steuerte mit KI beispielsweise tausende User parallel, die sich wie echte Menschen verhielten. Sie umkurvten Anti-Bot-Schranken wie CAPTCHA automatisiert mit Erfolgsraten von bis zu 99 Prozent und knackten tausendfach Passwörter, mit denen Pädokriminelle illegale Aufnahmen zu schützen versuchten.

In ihrem Vortrag berichten Hübers und Moßbrucker, welche KI-Modelle (Bild und Text) sie nutzten, welche Tools sie für Training und Betrieb auswählten, welche Hard- und Software sie einsetzten, wie sie beim Training der Modelle vorgingen, welche Fehler sie gemacht haben, wo sie sich informiert haben und welche ethischen Fragen sich ihnen stellten.
Der Vortrag soll Mut machen, nicht mehr nur über KI zu reden, sondern selbst loszulegen. Das Netz stellt schon heute eine Fülle kostenloser Open Source-Modelle bereit – wir müssen sie nur noch nutzen.
Speakers
DM

Daniel Moßbrucker

Journalist, NDR
Daniel Moßbrucker ist Journalist für die Themen Überwachung, Datenschutz und Internetregulierung. Er arbeitet außerdem als Trainer für digitale Sicherheit und Darknet-Recherchen.
avatar for Tobias Hübers

Tobias Hübers

IT Sicherheit - IT Strategieberatung, Freiberuflicher IT-Berater
Tobias Hübers ist Informatiker und BSI-zertifizierter IT- Grundschutz Praktiker. Er lernte sein Handwerk bei Daimler Chrysler, anschließend war er zehn Jahre selbstständiger Unternehmer. Hübers ging dann zu Amnesty International Deutschland und arbeitete sieben Jahre lang in der... Read More →
Friday June 13, 2025 14:00 - 15:00 CEST
K8 Haus 1, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  KI und Recherche
  • format csv

16:45 CEST

Advanced Geolocation: Systematische Recherche und AI-Hilfe
Friday June 13, 2025 16:45 - 17:45 CEST
Wo genau wurde ein Foto oder Video aufgenommen, auf dem eine Apotheke, eine Bushaltestelle und sonst nicht viel mehr zu erkennen sind?
Bei der Verifizierung von Inhalten aus dem Internet spielt die Überprüfung des Entstehungsorts anhand von Ortshinweisen im Bild eine wichtige Rolle. Für die Suche nach der Geo-Location sind eine Reihe neuer Tools entstanden, die die systematische Suche mit Open Street Map vereinfachen oder auch die AI-gestützte Bildanalyse anbieten.
Wir stellen Tools wie das von der Deutschen Welle entwickelte Spot, Earth Kit, Geospy oder Belllingcats Open StreetMap Search vor und probieren sie aus.
Speakers
avatar for Fiete Stegers

Fiete Stegers

HAW Hamburg / Freelance
Fiete Stegers ist Journalist und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAW Hamburg. Er forscht zum Thema Desinformation und beschäftigt sich für die Initiative #UseTheNews mit jungen Zielgruppen und der Vermittlung von Nachrichten- und Informationskompetenz. Außerdem ist als Trainer... Read More →
TM

Tilman Miraß

Deutsche Welle
Tilman is a software developer at Deutsche Welle, working on investigative journalism projects. With a background in campaigning and international relations, he focuses on data-driven applications and GIS.
avatar for Julia Bayer

Julia Bayer

Investigativjournalistin, DW
Julia Bayer ist Investigativjournalistin und Innovationsmanagerin bei der Deutschen Welle. Mit Open-Source-Methoden und visuellen Analysen deckt sie Missstände auf und macht Machtstrukturen sichtbar. Als Teil des Innovationsteams entwickelt sie Verifikationstools wie SPOT, HowToVerify.info... Read More →
Friday June 13, 2025 16:45 - 17:45 CEST
U2 Haus 3, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  KI und Recherche
  • format csv

18:00 CEST

KI Pub Quiz, NR25 Edition
Friday June 13, 2025 18:00 - 19:30 CEST
Sie baden gerade Ihre Hände drin: Das Pub Quiz mit, zu und um KI in der NR25-Edition bietet wieder Gelegenheit, praktisch und theoretisch mit KI-Wissen zu glänzen (oder auch das eine oder andere spielerisch dazu zu lernen). MIt garantiert 100% mehr Risiko- und Jeopardy-Anteil!
Speakers
JE

Jan Eggers

KI- und Datenjournalist, hr
Jan Eggers arbeitet als KI- und Datenjournalist vor allem für den Hessischen Rundfunk und beschäftigt sich mit Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften von KI-Tools. Zuvor hat er im hr das Social Media Management und das Inforadio mit aufgebaut und viel im Tech-Journalismus und in... Read More →
Friday June 13, 2025 18:00 - 19:30 CEST
K0 Gästezentrum Haus 14, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  KI und Recherche
  • format csv
 
Saturday, June 14
 

10:30 CEST

Lightning Talks: Schöner, schneller, besser recherchieren mit KI
Saturday June 14, 2025 10:30 - 11:30 CEST
Wie helfen KI-Tools und -Methoden schon heute ganz konkret bei der journalistischen Recherche? Wo machen sie Journalist:innen das Leben leichter, die Recherche schneller oder besser? Das Panel bietet einen breiten Überblick und nützliche Impulse für den Redaktionsalltag. Keine Vorkenntnisse nötig.
Speakers
avatar for Christina Brause

Christina Brause

Investigator in Residence, North Data
Christina Brause ist investigative Datenjournalistin und Investigator in Residence bei North Data. Zuvor war sie stellvertretende Ressortleiterin des Investigativteams von Welt und Welt am Sonntag. Vor ihrer jetzigen Tätigkeit arbeitete sie als freiberufliche Rechercheurin. Ihr inhaltlicher... Read More →
JE

Jan Eggers

KI- und Datenjournalist, hr
Jan Eggers arbeitet als KI- und Datenjournalist vor allem für den Hessischen Rundfunk und beschäftigt sich mit Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften von KI-Tools. Zuvor hat er im hr das Social Media Management und das Inforadio mit aufgebaut und viel im Tech-Journalismus und in... Read More →
avatar for Sebastian Mondial

Sebastian Mondial

KI Spezialist, SWR - Südwestrundfunk
KI Spezialist im KI-Hub des SWR. Zuvor investigativer Datenjournalist für dpa, NDR, ZEIT, Spiegel und weitere.
avatar for Yvonne Pöppelbaum

Yvonne Pöppelbaum

tactile.news
Yvonne Pöppelbaum ist Innovation Project Lead für Workshops und Consulting bei tactile.news in Lüneburg. Das Innovationslabor für Journalismus setzt auf Dialog und Technologie, um Journalismus besser zu machen. Yvonne denkt sich dazu die Workshops aus – vom Kurz-Webinar, über... Read More →
Saturday June 14, 2025 10:30 - 11:30 CEST
K3 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  KI und Recherche
  • format csv

15:30 CEST

Wundermittel Webscraping – ganz ohne Programmieren
Saturday June 14, 2025 15:30 - 16:30 CEST
Wer bei der Online-Recherche auf Datenschätze stößt, aber keinen "Download"-Button findet, muss nicht verzweifeln. In diesem Workshop lernen wir die Grundlagen des Webscraping, um Daten aus dem Netz zu sammeln. Und das ganz ohne Programmierkenntnisse oder teure Software. Wer mitmachen will, braucht einen Laptop und sollte den Chrome-Browser sowie die folgenden zwei Add-Ons bereits installiert haben:

Speakers
KS

Kira Schacht

Datenjournalistin, Deutsche Welle / Journocode
Freie Datenjournalistin und Trainerin, bei der Deutschen Welle und anderswo
Saturday June 14, 2025 15:30 - 16:30 CEST
U1 Haus 3, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  KI und Recherche
  • format csv
  • data 05|02|jangeorg.plavec@mhs.zgs.de|bf5cc6adf6fc428a280408dd8cb352f2|39714495964a40c0b501a86dc79a9ddf|0|0|638821424032472239|Unknown|TWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ==|0|||
  • sdata ZL+LLWAXfA3BSp9uPpZBy9VqozKSIvL5mI+rPO2OGAQ=
  • reserved 0)

16:45 CEST

Die neuen KI-Tricks für bessere Recherche
Saturday June 14, 2025 16:45 - 17:45 CEST
Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini sind im redaktionellen Alltag unverzichtbar geworden. Oliver Klein und Marcus Lindemann zeigen, wie sie sich geschickt für Recherchen nutzen lassen: Wie Sprachmodelle beispielsweise verwendet werden können, um Google-Dorks zu erstellen und so private, personenbezogene Daten wie Handynummern oder Mailadressen ausfindig zu machen. Wie die Texterkennung von LLMs selbst mit historischen Frakturschriften keine Schwierigkeiten mehr hat und was beim Durchforsten von Dokumenten mit ChatGPT & Co unbedingt zu beachten ist. Auch bei Personensuchen kann KI (Stichwort: Deep Research) schon helfen - ist aber mit größter Vorsicht zu geniessen.

Und um die Euophorie etwas zu Bremsen: Wir zeigen auch KI-Fails, damit niemand auf die Idee kommt, KI ohne Überprüfungsrecherche einzusetzen

Speakers
avatar for Marcus Lindemann

Marcus Lindemann

geschäftsführender Autor, autoren(werk) GmbH & Co.KG
Marcus Lindemann ist Dozent für Recherche, TV-Journalismus und Presserecht sowie geschäftsführender Autor der TV-Produktionsfirma autoren(werk). Seit 25 Jahren produziert er Magazinbeiträge und Dokumentationen für öffentlich-rechtliche Sender, insbesondere zu Wirtschafts- und... Read More →
OK

Oliver Klein

Faktencheck, ZDFheute
Wie beim letzten Mal
Saturday June 14, 2025 16:45 - 17:45 CEST
K8 Haus 1, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
 
Share Modal

Share this link via

Or copy link

Filter sessions
Apply filters to sessions.