Loading…
Type: International clear filter
Friday, June 13
 

12:00 CEST

Medienversagen in Europa: Wie europäisieren wir den Journalismus?
Friday June 13, 2025 12:00 - 13:00 CEST
Mindestens zwei Drittel der nationalen Gesetzgebung und des wirtschaftlichen Geschehens gehen auf Entscheidungen auf EU-Ebene zurück. Doch die meisten Berichte aus Politik und Wirtschaft verkennen den europäischen Kontext für das jeweilige Thema, nicht zuletzt, weil die meisten Journalisten dafür auch nicht ausgebildet sind. In der Folge findet über gut die Hälfte der EU-Gesetzgebung Berichterstattung gar nicht erst statt. Und wenn, dann folgt sie meist ungeprüft nur den Aussagen der jeweiligen nationalen Politiker.
Das hat gefährliche politische Folgen:
  • Große Teile der EU-Politik erfolgen ohne jede öffentliche Kontrolle;
  • die Bürger und Wähler sind nicht informiert und verstehen die EU nicht;
  • das erzeugt Misstrauen und fördert das antieuropäische Narrativ der Neo-Nationalisten...
  • ...und stärkt die autoritären Kräfte gegen die Pressefreiheit,

Darum gilt es, unsere Arbeit zu europäisieren. Die gute Nachricht ist: Auf europäischer Ebene gibt unglaublich viele spannende Geschichten, die nur deshalb noch nicht publiziert wurden, weil niemand richtig nachgefragt hat. Europa ist eine Bonanza für Journalisten. Wie können wir sie erschließen? Wie können wir uns dafür ausbilden?
Dazu haben wir mit dem Team Investigate Europe (20 Journalisten aus 12 Ländern) und dem Ausbildungsprojekt ”Crossborder Journalism Campus” (CJC) (150 Studierende der Universitäten Göteborg und Leipzig sowie des Centre de Formation des Journalistes (Paris/Lyon) viele nützliche und erfolgreiche Erfahrungen gesammelt. Davon werden wir berichten und dazu anstiften, künftig wann immer möglich über den nationalen Tellerrand hinaus zu recherchieren.

Speakers
avatar for Brigitte Alfter

Brigitte Alfter

Director, Arena for Journalism in Europe
Brigitte Alfter ist eine deutsch-dänische Journalistin und Geschäftsführerin bei Arena for Journalism in Europe. Nach Jahren als Journalistin auf allen Niveaus vom Lokaljournalismus bis zur EU-Korrespondentin in Brüssel, wurde ihr die redaktionelle Bedeutung von grenzüberschreitender... Read More →
avatar for Harald Schumann

Harald Schumann

Gründer/Reporter, Investigate Europe
Harald Schumann, Journalist seit 1983, unter anderem für die tageszeitung (1984-86), den Spiegel (1986-2004), den Tagesspiegel (2004 -2023) und seit 2016 beim Team bzw. der Genossenschaft Investigate Europe.
Friday June 13, 2025 12:00 - 13:00 CEST
K7 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  International
  • format csv
 
Saturday, June 14
 

10:30 CEST

Leid dokumentieren, Leid erleben: Journalismus in Krisen- und Kriegsregionen
Saturday June 14, 2025 10:30 - 11:30 CEST
Journalist:innen, die aus Krisen- und Kriegsgebieten berichten, stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie dokumentieren Leid, um der Welt die Konflikte und ihre Auswirkungen näherzubringen – und sie erleben es zugleich hautnah. Zwischen Bombenangriffen, zerstörten Existenzen und persönlichen Risiken arbeiten sie unter extremen Bedingungen – und stehen dabei ständig im Spannungsfeld zwischen journalistischer Genauigkeit und persönlicher Betroffenheit.

In diesem Panel beleuchten wir die komplexen Herausforderungen des Kriegs- und Krisenjournalismus aus verschiedenen Perspektiven: Kriegsreporter geben Einblick in die Realitäten vor Ort, während eine zertifizierte Traumaberaterin aufzeigt, was traumasensiblen Journalismus ausmacht und wie sich Erlebnisse langfristig auf die mentale Gesundheit auswirken können.
Moderators
avatar for Sarah Ulrich

Sarah Ulrich

Freie Reporterin, GIJN/NR
Sarah Ulrich (sie/ihr) ist eine freie Journalistin und Investigative Reporterin. Der Fokus ihrer Recherchen liegt auf Machtmissbrauch, rechts(extremen) Netzwerken und genderspezifischer Gewalt. Mit ihrer Arbeit strebt sie einen feministischen Blickwinkel auf unterrepräsentierte... Read More →
Speakers
avatar for Emran Feroz

Emran Feroz

Journalist, Reporter, frei
Journalist und Kriegsreporter, berichtet seit über 10 Jahren aus Afghanistan und anderen Regionen der Welt. Themen: Krieg, Konflikt, Korruption, Flucht und Migration.
avatar for Rabea Stückemann

Rabea Stückemann

Autorin / Producerin, i&u TV
2010-2014: Studium Journalismus, Werbung und Französisch in den USA.2015/16: RTL JournalistenschuleSeit 2016: i&uTV Produktion in KölnErst einige Jahre als Autorin bei sternTV, seit 2020 als Autorin und Producerin in der Doku Abteilung. Thematische Schwerpunkte: Gesellschaftskritische... Read More →
avatar for Sophia Maier

Sophia Maier

Freiberuflich
Sophia Maier ist studierte Demokratiewissenschaftlerin sowie Journalistin und Kriegsreporterin. Sie arbeitet unter anderem für RTL, stern TV und schreibt für verschiedene Medien. Der Schwerpunkt ihrer Dokumentationen liegt auf Krisen- und Kriegsregionen wie Afghanistan, Ukraine... Read More →
Saturday June 14, 2025 10:30 - 11:30 CEST
K1 Haus 14, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  International
  • format csv

12:15 CEST

Inside Syria: Investigative Frontlines and Reporting Realities
Saturday June 14, 2025 12:15 - 13:15 CEST
For many observers, the fall of Assad came as a surprise—and with it, the unexpected opportunity to once again conduct investigations in a country that had long seemed inaccessible due to dictatorship and civil war. Yet much remains to be uncovered and reported. But how feasible is that in reality? What (new) limits to transparency are imposed by the new rulers, who themselves face accusations of war crimes and crimes against humanity?

Anna Osius, Cairo bureau chief for ARD, was one of the first Western journalists to travel to Damascus after the regime's fall, reporting from places like the notorious Sednaya torture prison.
Syrian activist and lawyer Mariana Karkoutly has spent years pursuing accountability for human rights violations and fighting for justice—an arduous task, also in the "new" Syria.
Saturday June 14, 2025 12:15 - 13:15 CEST
K0 Gästezentrum Haus 14, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  International
  • Sprache | Language English
  • format csv

15:30 CEST

How I built the biggest I-Team in Latin America
Saturday June 14, 2025 15:30 - 16:30 CEST
Three years ago, the biggest media company in Latin America (Televisa) wanted a new investigative team for its television channels – from scratch.
Iñigo Vera Arredondo joined the company to do exactly that. He hired 25 journalists and helped them to transition successfully from newspapers and digital media to produce award-winning investigative journalism for television.

Arredondo will talk about the journey of his team and about specific challenges to his reporting in Mexico, including specific examples from their work on the environmental crisis, on weapon smuggling and organised crime.
Saturday June 14, 2025 15:30 - 16:30 CEST
K0 Gästezentrum Haus 14, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  International

16:45 CEST

Recherchieren in internationalen Teams – von der Idee bis zur Veröffentlichung
Saturday June 14, 2025 16:45 - 17:45 CEST
Cross-Border-Journalismus ist mehr als spektakuläre Enthüllungen wie die Panama Papers oder Football Leaks. Es ist eine Denk- und Arbeitsweise, die jede*r Journalist*in – unabhängig von der Größe der Recherchen – für sich nutzen kann. Dieser Workshop zeigt, wie internationale Recherchen von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung gelingen können.

Hinter grenzübergreifenden Recherchen steht eine Technik, die es ermöglicht, Themen jenseits nationaler Grenzen gründlich und aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Sei es bei der Aufdeckung von Korruption in einem europaweit agierenden Pflegekonzern, der Aufklärung über grenzüberschreitende Desinformationskampagnen oder der Untersuchung geheimes politische Beratungen zur Überwachung von Journalist*innen in Brüssel – internationale Teams können komplexe Themen tiefgründig und umfassend recherchieren.

Brigitte Alfter, Autorin des „Handbuchs zum Cross-Border-Journalismus“, stellt sieben Schritte vor, die den Weg von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung einer grenzübergreifenden Recherche ebnen.

Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden zu ermutigen, ihre Themen global zu denken und eigene grenzübergreifende Recherchen zu starten. Denn: Geschichten enden nicht an Staatsgrenzen. Und Recherchen sollten es auch nicht.
Speakers
avatar for Brigitte Alfter

Brigitte Alfter

Director, Arena for Journalism in Europe
Brigitte Alfter ist eine deutsch-dänische Journalistin und Geschäftsführerin bei Arena for Journalism in Europe. Nach Jahren als Journalistin auf allen Niveaus vom Lokaljournalismus bis zur EU-Korrespondentin in Brüssel, wurde ihr die redaktionelle Bedeutung von grenzüberschreitender... Read More →
Saturday June 14, 2025 16:45 - 17:45 CEST
K3 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  International
  • format csv
 
Share Modal

Share this link via

Or copy link

Filter sessions
Apply filters to sessions.