Loading…
Saturday June 14, 2025 16:45 - 17:45 CEST
Cross-Border-Journalismus ist mehr als spektakuläre Enthüllungen wie die Panama Papers oder Football Leaks. Es ist eine Denk- und Arbeitsweise, die jede*r Journalist*in – unabhängig von der Größe der Recherchen – für sich nutzen kann. Dieser Workshop zeigt, wie internationale Recherchen von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung gelingen können.

Hinter grenzübergreifenden Recherchen steht eine Technik, die es ermöglicht, Themen jenseits nationaler Grenzen gründlich und aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Sei es bei der Aufdeckung von Korruption in einem europaweit agierenden Pflegekonzern, der Aufklärung über grenzüberschreitende Desinformationskampagnen oder der Untersuchung geheimes politische Beratungen zur Überwachung von Journalist*innen in Brüssel – internationale Teams können komplexe Themen tiefgründig und umfassend recherchieren.

Brigitte Alfter, Autorin des „Handbuchs zum Cross-Border-Journalismus“, stellt sieben Schritte vor, die den Weg von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung einer grenzübergreifenden Recherche ebnen.

Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden zu ermutigen, ihre Themen global zu denken und eigene grenzübergreifende Recherchen zu starten. Denn: Geschichten enden nicht an Staatsgrenzen. Und Recherchen sollten es auch nicht.
Speakers
avatar for Brigitte Alfter

Brigitte Alfter

Director, Arena for Journalism in Europe
Brigitte Alfter ist eine deutsch-dänische Journalistin und Geschäftsführerin bei Arena for Journalism in Europe. Nach Jahren als Journalistin auf allen Niveaus vom Lokaljournalismus bis zur EU-Korrespondentin in Brüssel, wurde ihr die redaktionelle Bedeutung von grenzüberschreitender... Read More →
Saturday June 14, 2025 16:45 - 17:45 CEST
K3 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  International
  • format csv

Attendees (4)


Log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Share Modal

Share this link via

Or copy link