Loading…
Friday June 13, 2025 16:45 - 17:45 CEST
Wetten auf Amateursport sind in Deutschland verboten, angeboten werden sie trotzdem: auf Wettseiten im Ausland. Recherchen des Bayerischen Rundfunks zeigten im Sommer 2024, wer Daten von deutschen Amateurspielen an die Wettindustrie liefert und Live-Wetten im Fußball ermöglicht.

Wir zeigen in unserer Session, wie uns Datenströme zu Datenscouts am Spielfeldrand geführt haben – und auf welchen Wegen wie ihr das auch machen könnt. Denn: Fußball ist nur eine von vielen Sportarten, bei denen Sportdatenunternehmen Live-Daten an Wettanbieter verkaufen.
Je nach Sportart ist die Interessenslage zwischen den verschiedenen Akteuren eine andere: Vereine, Verbände, Behörden, dazu kommen internationale Konzerne und natürlich Sportwettenanbieter. Manche davon lizenziert, andere eher zwielichtig. Das Problem aber bleibt: Wetten auf semi-professionell bzw. amateurhafte Wettbewerbe gefährden die Integrität des Sports; machen ihn anfälliger für Manipulation.

Die BR-Recherchen haben dazu geführt, dass zahlreiche Amateurfußballvereine ein Hausverbot für Datenscouts ausgesprochen haben. Zahlreiche Lokal- und Regionalmedien berichteten deutschlandweit darüber, wie sich Vereine gegen die hierzulande illegalen Wetten wehrten. Mit Erfolg: Zwei Monate nach der Veröffentlichung waren auf zahlreichen internationalen Wettplattformen keine Oberliga-Spiele mehr im Angebot. Aktuell erwägt die Innenministerkonferenz der Länder eine Verschärfung der geltenden Rechtslage. Wetten auf Amateursport sind in Deutschland verboten, angeboten werden sie trotzdem: auf Wettseiten im Ausland. Recherchen des Bayerischen Rundfunks zeigten im Sommer 2024, wer Daten von deutschen Amateurspielen an die Wettindustrie liefert und Live-Wetten im Fußball ermöglicht.

Wir zeigen in unserer Session, wie uns Datenströme zu Datenscouts am Spielfeldrand geführt haben – und auf welchen Wegen wie ihr das auch machen könnt. Denn: Fußball ist nur eine von vielen Sportarten, bei denen Sportdatenunternehmen Live-Daten an Wettanbieter verkaufen.

Je nach Sportart ist die Interessenslage zwischen den verschiedenen Akteuren eine andere: Vereine, Verbände, Behörden, dazu kommen internationale Konzerne und natürlich Sportwettenanbieter. Manche davon lizenziert, andere eher zwielichtig. Das Problem aber bleibt: Wetten auf semi-professionell bzw. amateurhafte Wettbewerbe gefährden die Integrität des Sports; machen ihn anfälliger für Manipulation. Die BR-Recherchen haben dazu geführt, dass zahlreiche Amateurfußballvereine ein Hausverbot für Datenscouts ausgesprochen haben. Zahlreiche Lokal- und Regionalmedien berichteten deutschlandweit darüber, wie sich Vereine gegen die hierzulande illegalen Wetten wehrten. Mit Erfolg: Zwei Monate nach der Veröffentlichung waren auf zahlreichen internationalen Wettplattformen keine Oberliga-Spiele mehr im Angebot.
Aktuell erwägt die Innenministerkonferenz der Länder eine Verschärfung der geltenden Rechtslage.
Moderators
avatar for Jan Georg Plavec

Jan Georg Plavec

Leitender Redakteur Datenjournalismus, Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten
Dr. Jan Georg Plavec leitet das Datenjournalismus-Team bei Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten. Die von ihm betreuten Projekte sind u.a. mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Wächterpreis der Tagespresse und dem Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet... Read More →
Speakers
KB

Katharina Brunner

BR Data, Bayerischer Rundfunk
Katharina Brunner ist Datenjournalistin bei BR Data/BR Recherche. Sie recherchiert in und mit Daten und Code.
avatar for Simon Wörz

Simon Wörz

Reporter, BR
Investigativ-Reporter im Team von BR Recherche/BR Data. Ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule.
Friday June 13, 2025 16:45 - 17:45 CEST
K8 Haus 1, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland

Attendees (2)


Log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Share Modal

Share this link via

Or copy link