Loading…
Saturday June 14, 2025 12:15 - 13:15 CEST
Geschichten von Betroffenen sexualisierter oder geschlechtsspezifischer Gewalt sind oft aufwühlend, emotional und verstörend. Aber ein einzelner Fall bietet meist noch nicht genug Stoff für eine große investigative Recherche. Wir erklären in diesem Workshop, wie man die Perspektive weitet, von einer ersten Betroffenengeschichte auf gesellschaftliche Probleme kommt, wie sich struktureller Machtmissbrauch nachweisen lässt, was man von den Strategien der Tätern und ihrer Verbündeten lernen kann und wie viele Fälle man braucht, um ein System von Missbrauch und Gewalt aufzudecken.
Ein Leitfaden mit praktischen Beispielen, handwerklichen Tipps und Hinweisen, wie man Fehler und Stolpersteine bei der Recherche vermeidet.
Speakers
avatar for Charlotte Wirth

Charlotte Wirth

Journalist, freelance / stern / Médor
Charlotte is an investigative journalist based in Brussels. She focuses on misuse of power and is part of “stern investigativ”.
avatar for Maike Backhaus

Maike Backhaus

Investigativreporterin, Frei
Maike Backhaus studierte an der Kunsthochschule für Medien und absolvierte ein Volontariat bei der dfv Mediengruppe mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsjournalismus. Inzwischen abeitet sie als freie Investigativreporterin unter anderen für den Spiegel, Correctiv und die Süddeutsche... Read More →
avatar for Gabriela Keller

Gabriela Keller

Senior Reporterin, Correctiv
Gabriela ist Senior Reporterin bei Correctiv und recherchiert schwerpunktmäßig zu den Themen rechte Netzwerke, Finanzkriminalität und Gewalt gegen Frauen. Zuvor war sie im Investitativteam der Berliner Zeitung und als Reporterin bei der taz tätig. Nach ihrem Volontariat lebte... Read More →
Saturday June 14, 2025 12:15 - 13:15 CEST
K7 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland

Attendees (4)


Log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Share Modal

Share this link via

Or copy link