Loading…
Saturday June 14, 2025 16:45 - 17:45 CEST
Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini sind im redaktionellen Alltag unverzichtbar geworden. Oliver Klein und Marcus Lindemann zeigen, wie sie sich geschickt für Recherchen nutzen lassen: Wie Sprachmodelle beispielsweise verwendet werden können, um Google-Dorks zu erstellen und so private, personenbezogene Daten wie Handynummern oder Mailadressen ausfindig zu machen. Wie die Texterkennung von LLMs selbst mit historischen Frakturschriften keine Schwierigkeiten mehr hat und was beim Durchforsten von Dokumenten mit ChatGPT & Co unbedingt zu beachten ist. Auch bei Personensuchen kann KI (Stichwort: Deep Research) schon helfen - ist aber mit größter Vorsicht zu geniessen.

Und um die Euophorie etwas zu Bremsen: Wir zeigen auch KI-Fails, damit niemand auf die Idee kommt, KI ohne Überprüfungsrecherche einzusetzen

Speakers
avatar for Marcus Lindemann

Marcus Lindemann

geschäftsführender Autor, autoren(werk) GmbH & Co.KG
Marcus Lindemann ist Dozent für Recherche, TV-Journalismus und Presserecht sowie geschäftsführender Autor der TV-Produktionsfirma autoren(werk). Seit 25 Jahren produziert er Magazinbeiträge und Dokumentationen für öffentlich-rechtliche Sender, insbesondere zu Wirtschafts- und... Read More →
OK

Oliver Klein

Faktencheck, ZDFheute
Wie beim letzten Mal
Saturday June 14, 2025 16:45 - 17:45 CEST
K8 Haus 1, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland

Log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Share Modal

Share this link via

Or copy link