Loading…
Friday June 13, 2025 12:00 - 13:00 CEST
Emotionsgeladen, parteiisch, schwarz oder weiß. So verlaufen viele Diskussionen über Israel und Palästina – und ebenfalls über die deutsche Nahost-Berichterstattung. Repräsentative Umfragen zeigen einerseits ein alarmierendes Misstrauen gegenüber deutschen Medien. Andererseits sprechen viele Medienschaffende gegenüber Kolleginnen und Kollegen, der Wissenschaft und Reporter ohne Grenzen (RSF) von Erschöpfung und Stress, immer häufiger fallen die Worte Meinungskorridor, Angst, Kampagnen und Selbstzensur.

Dieses Panel verhandelt zentrale Fragen, die trotz ihrer hohen Relevanz für die deutsche Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt selten öffentlich diskutiert werden - und zeichnet Auswege auf:

Wie kann ein faktenbasierter, vertrauenswürdiger und demokratiesichernder Journalismus über Israel und Palästina gelingen? Worin gründet das alarmierende Medienmisstrauen gegenüber dem deutschen Nahost-Journalismus - und welche Einordnung bietet die Wissenschaft über Medienqualität und Medienversagen?

Wie kann dabei auch auf individuell-journalistischer Ebene die steigende Belastung verstanden werden – und wie finden wir aus dieser Situation heraus? Wer ist besonders betroffen, und woher kommt der Druck? Sind solche Konflikte noch Produkte redaktionsinterner Aushandlungsprozesse oder verweisen sie auf ein tieferes Problem mit der Pressefreiheit in Deutschland? Wie können Journalist*innen trotz zahlreicher interner und externer Herausforderungen ihre Arbeit so unabhängig wie möglich machen im Dienste der freien Meinungsbildung, öffentlichen Debatte und Machtkontrolle?
Moderators
avatar for Christopher Resch

Christopher Resch

Reporter ohne Grenzen
Christopher Resch ist Pressereferent im Berliner Team von Reporter ohne Grenzen (RSF) mit Fokus auf die MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika). Er hat in Leipzig und Istanbul Journalistik und Arabistik studiert und anschließend für das Goethe-Institut in Ägypten und Saudi-Arabien... Read More →
Speakers
avatar for Nadia Zaboura

Nadia Zaboura

Publizistin und Medienkritikerin
Nadia Zaboura ist Kommunikationswissenschaftlerin, Medienkritikerin und Publizistin. Im Sommer 2025 co-veröffentlicht sie das Buch "Medien zwischen Macht und Ohnmacht". Seit 2011 ist sie tätig als Politik- und Kommunikationsberaterin – für Kunden aus Medien, Ministerien, Institutionen... Read More →
Friday June 13, 2025 12:00 - 13:00 CEST
K1 Haus 14, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland

Attendees (6)


Log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Share Modal

Share this link via

Or copy link