Loading…
Saturday June 14, 2025 12:15 - 13:15 CEST
Journalist*innen können sich auf unterschiedlichste Arten strafbar machen – dabei ist auch zu beobachten, dass Private und gelegentlich auch staatliche Akteure das Strafrecht instrumentalisieren, um gegen unerwünschte Berichterstattung vorzugehen. Das Panel zeigt anhand ausgewählter Beispiele aus der anwaltlichen Praxis sowie einzelner grundsätzlicher Verfahren zur Pressefreiheit, welche die „Gesellschaft für Freiheitsrechte“ unterstützt, wann Journalist*innen sich auf Strafverfolgung einstellen müssen und wie sie sich schützen. Unser Workshop zielt darauf ab, Journalist*innen juristisches und praktisches Wissen zu vermitteln, um besonnen und angemessen mit einem gegen sie gerichteten Strafverfahren umzugehen. Das Panel soll dazu beitragen, dass sie strafrechtliche Risiken besser einschätzen können und geben ihnen praktische Empfehlungen an die Hand.

Straftaten wie üble Nachrede und Verleumdung werden Journalist*innen immer wieder vorgeworfen. Dabei geht es denjenigen, die Strafanzeige erstatten, nicht selten darum, einzuschüchtern und ihnen missfallende Berichterstattung zu unterbinden. Nach den Correctiv-Recherchen um das Geheimtreffen in Potsdam, erstatteten Teilnehmer*innen Strafanzeige wegen (vermeintlicher) Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes. Zu missbräuchlichen Strafanzeigen lädt auch der Straftatbestand des gefährdenden Verbreitens personenbezogener Daten ein. Dazu kommen weitere mit der Berichterstattung zusammenhängende Straftaten: Einem Redakteur von Radio Dreyeckland hatte ausgerechnet die Berichterstattung über ein Vereinsverbot den Vorwurf eingebracht, den verbotenen Verein in strafbarer Weise zu unterstützen. Aktuell laufen weiterhin mindestens zwei Strafverfahren gegen Journalisten wegen der verbotenen Mitteilung über Gerichtsverhandlungen. Praktisch für die Anzeigenerstattenden: Es ermittelt der Staat und sie tragen prinzipiell keine Kosten, auch wenn die Vorwürfe ins Leere gehen.
Moderators
avatar for Christian Deker

Christian Deker

ZDF
Christian Deker ist Redakteur für „ZDF Magazin Royale“ und „heute-show online“ in der ZDF-Hauptredaktion Show. Nach einem studium generale am Leibniz Kolleg Tübingen absolvierte Christian Deker ein Jura-Studium an der Universität Freiburg, das er mit dem Ersten Juristischen... Read More →
Speakers
avatar for Benjamin Lück

Benjamin Lück

Rechtsanwalt/Verfahrenskoordinator, Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF)/KM8 Rechtsanwält*innen
Dr. Benjamin Lück ist Rechtsanwalt der Kanzlei KM8 im Bereich Presse- und Äußerungs- sowie Urheberrecht und arbeitet als Verfahrenskoordinator bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF). Er hat dort u.a. maßgeblich an einer Verfassungsbeschwerde von zwei Journalisten gearbeitet... Read More →
RB

Robert Brockhaus

Partner, Strafverteidiger, KM8 Rechtsanwältinnen & Rechtsanwälte
Robert Brockhaus ist Strafverteidiger in der Berliner Kanzlei KM8 mit Schwerpunkt auf Äußerungs- und Geheimnisschutzdelikten. Er promovierte zum Thema Whistleblowing, ist Mitglied im Advisory Board des Verfassungsblogs und engagiert sich im rechtlichen Beirat der No SLAPP-Anlaufstelle... Read More →
Saturday June 14, 2025 12:15 - 13:15 CEST
K9 Glashaus Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland

Attendees (2)


Log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Share Modal

Share this link via

Or copy link