Loading…
Friday June 13, 2025 10:45 - 11:45 CEST
Ausgangspunkt unserer empirischen Studie sind krisenhafte Entwicklungen in der lokalen Medienberichterstattung: Die jüngst veröffentlichte interaktive Karte der Wüstenradar-Studie zeigt den Rückgang von Lokaljournalismus in Deutschland auf und warnt dabei vor Folgen für die Demokratie und das Gemeinwesen. Durch eine schwindende Lokalberichterstattung ist die flächendeckende Versorgung und Meinungsbildung der Bevölkerung in Gefahr und somit die Funktionsfähigkeit einer demokratischen Gesellschaft. In den USA wird derweil bereits seit Jahren über die stetig wegfallende lokale Berichterstattung diskutiert und durch systematische Monitorings in alarmierenden Zahlen festgehalten (z.B. https://www.usnewsdeserts.com/).

Mit unserer Studie beleuchten wir die Perspektive der Lokaljournalist:innen im Kontext von Medienwüsten- und Steppen und füllen damit eine Leerstelle im Kenntnisstand: Wie nehmen Lokaljournalist:innen die Folgen der lokalen Medienkrise wahr? Wie gehen sie mit Personalnot, mangelnden Ressourcen, prekären Arbeitsbedingungen und steigendem Arbeitsdruck um? Wir kommen mit Lokaljournalist:innen ins Gespräch und rücken ihre Wahrnehmungen und Arbeitsrealitäten in den Fokus. Dabei führen wir ab März 2025 qualitative Leitfadeninterviews mit 40 Lokaljournalist:innen aus Deutschland und den USA. Teil unseres Samples sind sowohl Festangestellte als auch Freiberufliche Journalist:innen verschiedener Positionen von Tageszeitungen. Zudem werden wir mit ehemaligen Lokaljournalist:innen sprechen, die den Beruf gewechselt haben. Im Interviewleitfaden werden Herausforderungen im Alltag der Journalist:innen adressiert,Themen wie Personalnot in den Redaktionen, aber auch psychische Belastungen und Prekarität werden angesprochen, ebenso wie Coping-Mechanismen der Redakteur:innen. Die Interviews können dabei helfen, strukturelle Probleme im Lokaljournalismus vor dem Hintergrund einer geschwächten lokalen Berichterstattung zu verstehen.
Moderators
avatar for Thomas Schnedler

Thomas Schnedler

Co-Geschäftsführer, Netzwerk Recherche
Thomas Schnedler ist Co-Geschäftsführer von Netzwerk Recherche. Er leitet zudem das Grow Greenhouse, das Zentrum für gemeinnützigen Journalismus und Medienvielfalt bei Netzwerk Recherche. Nach seinem Studium der Diplom-Journalistik an der Universität Dortmund und einem Volontariat... Read More →
Speakers
avatar for Karin Assmann

Karin Assmann

Assistant Professor, University of Georgia
Karin Assmann studies news production with a focus on how journalists and news organizations respond to change. Her areas of interest include newsroom unionization, gender quotas and representation, as well as individual and institutional responses to physical and discursive attacks... Read More →
avatar for Jana Rick

Jana Rick

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Jana Rick promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) am Lehrstuhl für Journalismusforschung zum Thema des Ausstiegs von Journalist:innen. Nach ihrem kommunikationswissenschaftlichen Studium in Italien und Österreich arbeitete sie von 2019 bis 2024 als... Read More →
Friday June 13, 2025 10:45 - 11:45 CEST
K0 Gästezentrum Haus 14, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland

Attendees (1)


Log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Share Modal

Share this link via

Or copy link