Loading…
Friday June 13, 2025 18:00 - 19:00 CEST
Immer öfter müssen wir über Konflikte und Krisen berichten, ohne vor Ort sein zu können. Weil Korrespondenten weniger werden, Konflikte zu gefährlich sind oder Regionen abgeriegelt. Eine Lösung: die OSINT-Reportage. Denn wenn Techniken der Open-Source-Intelligence gut kombiniert werden, kann es trotzdem gelingen, eindrücklich über Krisen- und Kriegsgebieten zu berichten.

Wir zeigen, welche Quellen und Recherchetechniken besonders für die Krisenberichterstattung ohne direkten Zugang geeignet sind. Wie OSINT-Techniken, wenn sie selbst zum Teil der Geschichte werden, nicht nur für mehr Transparenz sorgen, sondern Texte lebendiger machen und wo die Grenzen und Herausforderungen dieser Art der Berichterstattung liegen – vor allem in interdisziplinären Teams. In praktischen Beispielen aus Myanmar, dem Sudan und Gaza treffen datenjournalistische Ansätze auf digitale Spurensuche im Netz und auf Verifikation mit Wettersatelliten.
Speakers
avatar for Leonard Scharfenberg

Leonard Scharfenberg

Redakteur Visual Investigation, Süddeutsche Zeitung
Leonard Scharfenberg ist Redakteur und CvD am Visual Desk der Süddeutschen Zeitung und dort für Visual Investigation zuständig. Er arbeitet daher viel mit sogenannten OSINT-Methoden, insbesondere zu schwer zugänglichen Kriegsgebieten. Sonst recherchiert er zu Arbeit und Ausbeutung... Read More →
avatar for Vivien Götz

Vivien Götz

Datajournalism, AI and Politics, Süddeutsche Zeitung
Seit 2023 bei der SZ, seit 2025 Redakteurin für Politik und Datenjournalismus. Schreib besonders gerne über (Außen)politisches und arbeitet am liebsten an der Schnittstelle zwischen Datenjournalismus, Reportage und Open Source Itelligence. Schwerpunkte: Daten, Südostasien, Naher... Read More →
Friday June 13, 2025 18:00 - 19:00 CEST
K10 Restaurantbereich Haus 14, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland

Log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Share Modal

Share this link via

Or copy link