Loading…
Venue: K3 clear filter
arrow_back View All Dates
Saturday, June 14
 

10:30 CEST

Lightning Talks: Schöner, schneller, besser recherchieren mit KI
Saturday June 14, 2025 10:30 - 11:30 CEST
Wie helfen KI-Tools und -Methoden schon heute ganz konkret bei der journalistischen Recherche? Wo machen sie Journalist:innen das Leben leichter, die Recherche schneller oder besser? Das Panel bietet einen breiten Überblick und nützliche Impulse für den Redaktionsalltag. Keine Vorkenntnisse nötig.
Speakers
avatar for Christina Brause

Christina Brause

Investigator in Residence, North Data
Christina Brause ist investigative Datenjournalistin und Investigator in Residence bei North Data. Zuvor war sie stellvertretende Ressortleiterin des Investigativteams von Welt und Welt am Sonntag. Vor ihrer jetzigen Tätigkeit arbeitete sie als freiberufliche Rechercheurin. Ihr inhaltlicher... Read More →
JE

Jan Eggers

KI- und Datenjournalist, hr
Jan Eggers arbeitet als KI- und Datenjournalist vor allem für den Hessischen Rundfunk und beschäftigt sich mit Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften von KI-Tools. Zuvor hat er im hr das Social Media Management und das Inforadio mit aufgebaut und viel im Tech-Journalismus und in... Read More →
avatar for Sebastian Mondial

Sebastian Mondial

KI Spezialist, SWR - Südwestrundfunk
KI Spezialist im KI-Hub des SWR. Zuvor investigativer Datenjournalist für dpa, NDR, ZEIT, Spiegel und weitere.
avatar for Yvonne Pöppelbaum

Yvonne Pöppelbaum

tactile.news
Yvonne Pöppelbaum ist Innovation Project Lead für Workshops und Consulting bei tactile.news in Lüneburg. Das Innovationslabor für Journalismus setzt auf Dialog und Technologie, um Journalismus besser zu machen. Yvonne denkt sich dazu die Workshops aus – vom Kurz-Webinar, über... Read More →
Saturday June 14, 2025 10:30 - 11:30 CEST
K3 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  KI und Recherche
  • format csv

12:15 CEST

Inklusiv investigative Recherchen umsetzen
Saturday June 14, 2025 12:15 - 13:15 CEST
Das inklusive Magazin andererseits und das ZDF Magazin Royale haben gemeinsam recherchiert, wie Deutschland systematisch die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen verletzt. Journalist*innen mit und ohne Behinderungen haben dafür fünf Monate lang eng zusammengearbeitet. Entstanden sind eine umfangreiche Website und eine Folge des ZDF Magazin Royale. Das Team hat neue Methoden der Zusammenarbeit und Veröffentlichung getestet. Im Rahmen der Kooperation hat es

  • inklusive Formen der Team-Entscheidungen eingeführt
  • versucht, sich konsequent in einfacher Sprache auf allen Team-Kanälen auszutauschen
  • verschiedene Formen gemeinsamer inklusiver Recherche ausgetestet
  • verschiedene Formen barrierearmer Veröffentlichungen erarbeitet

Der Workshop soll folgende Fragen beantworten: Wie gelingen inklusive investigative Recherchen? Wie können Redaktionen Strukturen verändern, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen? Wie sehen möglichst barrierearme Veröffentlichungen aus?

Leonie Schüler, Cristina Helberg und Finn Starken geben Einblicke in die Zusammenarbeit und Praxistipps an die Hand, wie inklusives journalistisches Arbeiten gelingen kann.

Speakers
avatar for Cristina Helberg

Cristina Helberg

Freie Journalistin, -
Cristina Helberg arbeitet als freie Investigativjournalistin und Dozentin für Recherche und Verifikation. Ihre Rechercheschwerpunkte sind digitale Desinformation, strukturelle Diskriminierung von Minderheiten und Machtmissbrauch. Als Dozentin und Expertin für OSINT-Recherche und... Read More →
avatar for Finn Starken

Finn Starken

Redakteur, ZDF Magazin Royale
Finn Starken ist Redakteur beim ZDF Magazin Royale.
avatar for Leonie  Schüler

Leonie Schüler

freie Journalistin, andererseits
Leonie Schüler wurde 1992 in Aachen geboren. Im Oktober 2022 hat sie ihren Fernlehrgang zur Journalistin am Deutschen Journalistenkolleg in Berlin abgeschlossen. Ihre Fachbereiche sind Sport und Musik. In ihrer Freizeit interessiert sie sich für Fußball, Fotografie, Videobearbeitung... Read More →
Saturday June 14, 2025 12:15 - 13:15 CEST
K3 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland

14:15 CEST

Blackbox Rüstungsindustrie
Saturday June 14, 2025 14:15 - 15:15 CEST
Wie Rüstungslobbyisten und Großkonzerne mit der Zeitenwende Geld verdienen – und wir dazu investigativ recherchieren können

Das Panel soll mit aktuellem Aufhänger Fälle und Recherche-Beispiele vorstellen und sich darauf fokussieren, welche investigativen Methoden und Herangehensweisen dabei helfen können, eine solch intransparente Branche wie die Rüstungsindustrie zu covern. Allein 100 Milliarden Euro bekommen Firmen wie Rheinmetall und Lockheed Martin derzeit aus dem Sondervermögen für die Bundeswehr – plötzlich stehen diese Konzerne groß in der Öffentlichkeit. Rheinmetall-CEO Papperger erweckt gerne den Eindruck, seine Panzerschmiede sei letztlich nicht anders als ein Autokonzern. Wir wollen diese Entwicklung und solche Aussagen in dem Panel kritisch beleuchten und aufzeigen, was an den Geschäftsgebaren großer Rüstungsfirmen aktuell wirklich kritikwürdig ist.

Vor allem soll es um die Verschlossenheit der Branche gehen und die Frage, wie man trotzdem Quellen und Dokumente finden kann. Dazu werden Christian Schweppe und Matthias Gebauer aus ihrem Job berichten und davon erzählen, was sie in mehreren konkreten Fällen gelernt und erlebt haben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Rüstungslobbyismus und den immer wieder windigen Methoden, die in der Rüstungsindustrie bis heute zu beobachten sind.
Speakers
avatar for Matthias Gebauer

Matthias Gebauer

Chefreporter, DER SPIEGEL
Matthias Gebauer, 50, ist Chefreporter des Hamburger Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL.
avatar for Christian Schweppe

Christian Schweppe

Freelancer, ZEIT, SPIEGEL, stern & ZDF
Christian Schweppe arbeitet als investigativer Reporter in Berlin. Er beobachtet seit Jahren besonders die deutsche Sicherheitspolitik, Bundeswehr und Parlament. Seine Recherchen über Geld und Politik wurden mit dem Medienpreis des Bundestags ausgezeichnet, Reportagen aus den USA... Read More →
avatar for Elisa  Simantke

Elisa Simantke

Senior Investigative Editor, Paper Trail Media
Elisa Simantke ist eine investigative Redakteurin und Journalistin. Bei Paper Trail Media hat sie die Co-Rechercheleitung mit Bastian Obermayer und Frederik Obermaier inne, außerdem ist sie Vorstandsmitglied von Netzwerk Recherche. Bis 2023 war sie Editorial Director von Investigate... Read More →
Saturday June 14, 2025 14:15 - 15:15 CEST
K3 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  Aktuelles
  • format csv

15:30 CEST

The Crime Messenger: Wie aus Dokumenten Geschichten werden
Saturday June 14, 2025 15:30 - 16:30 CEST
Es ist eine Wahnsinns-Botschaft gewesen am 10. März 2021, die Europol per Pressemitteilung verkünden ließ: In einer geheimen Operation haben Ermittler aus drei Ländern nicht nur den vermeintlich super sicheren Krypto-Messenger Sky ECC gehackt – sie konnten streckenweise die Kommunikation von kriminellen Banden sogar live mitlesen. Und Auftragsmorde verhindern.

Wir konnten anhand von tausenden internen Dokumenten die Operation rekonstruieren und die spektakulärsten Fälle nacherzählen, zum Beispiel den Modus Operandi einer serbischen Mafia oder wie eine deutsche Bande es geschafft hat, 16 Tonnen Kokain nach Deutschland zu schmuggeln.

Doch am Anfang standen wir vor allem vor einem riesigen Berg von Dokumenten. Wie kann man sich einem solchen Leak nähern und dabei die wichtigen Informationen herauspicken? Welche Ansatzpunkte aus Dokumenten kann man mitnehmen und an anderer Stelle weiter recherchieren? Wie erzählt man diese Geschichten so, dass es mehr ist als eine Ansammlung von Beschlüssen und Aktenzeichen? Wie findet man Gesprächspartner:innen für einen Film in einem Millieu, wo die Protagonist:innen lieber unerkannt bleiben?
Speakers
DK

Dajana Kollig

paper trail media GmbH
Dajana ist seit drei Jahren investigative Reporterin bei paper trail media. Davor besuchte sie die Deutsche Journalistenschule in München.
avatar for Michael Haselrieder

Michael Haselrieder

Redaktion frontal, ZDF
Michael Haselrieder, geboren 1978 in Dortmund, arbeitet seit 2014 als Redakteur und Autor beim ZDF-Magazin „frontal“. Seine Schwerpunkte sind investigative Berichte aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Seit 2018 hat er in zahlreichen Beiträgen und Dokumentationen regelmäßig... Read More →
Saturday June 14, 2025 15:30 - 16:30 CEST
K3 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland

16:45 CEST

Recherchieren in internationalen Teams – von der Idee bis zur Veröffentlichung
Saturday June 14, 2025 16:45 - 17:45 CEST
Cross-Border-Journalismus ist mehr als spektakuläre Enthüllungen wie die Panama Papers oder Football Leaks. Es ist eine Denk- und Arbeitsweise, die jede*r Journalist*in – unabhängig von der Größe der Recherchen – für sich nutzen kann. Dieser Workshop zeigt, wie internationale Recherchen von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung gelingen können.

Hinter grenzübergreifenden Recherchen steht eine Technik, die es ermöglicht, Themen jenseits nationaler Grenzen gründlich und aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Sei es bei der Aufdeckung von Korruption in einem europaweit agierenden Pflegekonzern, der Aufklärung über grenzüberschreitende Desinformationskampagnen oder der Untersuchung geheimes politische Beratungen zur Überwachung von Journalist*innen in Brüssel – internationale Teams können komplexe Themen tiefgründig und umfassend recherchieren.

Brigitte Alfter, Autorin des „Handbuchs zum Cross-Border-Journalismus“, stellt sieben Schritte vor, die den Weg von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung einer grenzübergreifenden Recherche ebnen.

Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden zu ermutigen, ihre Themen global zu denken und eigene grenzübergreifende Recherchen zu starten. Denn: Geschichten enden nicht an Staatsgrenzen. Und Recherchen sollten es auch nicht.
Speakers
avatar for Brigitte Alfter

Brigitte Alfter

Director, Arena for Journalism in Europe
Brigitte Alfter ist eine deutsch-dänische Journalistin und Geschäftsführerin bei Arena for Journalism in Europe. Nach Jahren als Journalistin auf allen Niveaus vom Lokaljournalismus bis zur EU-Korrespondentin in Brüssel, wurde ihr die redaktionelle Bedeutung von grenzüberschreitender... Read More →
Saturday June 14, 2025 16:45 - 17:45 CEST
K3 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  International
  • format csv
 
Share Modal

Share this link via

Or copy link

Filter sessions
Apply filters to sessions.
Filtered by Date -