Loading…
Venue: K10 Restaurantbereich clear filter
arrow_back View All Dates
Saturday, June 14
 

10:30 CEST

Ukraine Invaded Russia: Investigative Strategies When Neither Side Has an Incentive to Cooperate
Saturday June 14, 2025 10:30 - 11:30 CEST
The article “Ukraine Invaded Russia. Here’s What It Was Like for Civilians.” in the New York Times provided the most detailed account to-date of the human toll of the first invasion of Russian territory since World War II. The journalists interviewed nearly 20 Russian civilians and reviewed videos posted by Ukrainian and Russian soldiers, as well as photographs and satellite imagery to lift the veil of secrecy surrounding Ukrainian incursion into the Kursk region of Russia.
Reporting has shown that Kursk civilians have been targeted in the fighting, a potential war crime.

Covering the Kursk incursion has been unusually challenging, because both sides of the conflict have reasons to downplay the human cost of the incursion, which has thrust Ukraine into an unexpected role of an occupier for the first time in its history. Cellphone towers have been destroyed, making it hard to reach residents. The region is largely closed to independent reporters, and civilians affected by the fighting have been reluctant to speak for fear of breaking Russia’s draconian information laws or angering Ukrainian occupying forces.

In a presentation, NYT foreign correspondent Anatoly Kurmanaev and freelance investigative journalist Ekaterina Bodyagina would share their strategies for covering a conflict when physical access is blocked and neither side has an incentive to cooperate.
Speakers
AK

Anatoly Kurmanaev

Journalist, New York Times
Anatoly Kurmanaev has been covering Russia's invasion of Ukraine since the start of the war. Prior to 2022, he has worked as a foreign correspondent in Latin America for 12 year, focusing primarily on the collapse of Venezuela.
avatar for Ekaterina Bodyagina

Ekaterina Bodyagina

Freelance Investigative Reporter
Ekaterina Bodyagina is a freelance investigative journalist. Since the full-scale Russian invasion of Ukraine in 2022, she has been reporting extensively on the consequences of the war. Her investigative work also focuses on sexualized violence against women. As a result of two of... Read More →
Saturday June 14, 2025 10:30 - 11:30 CEST
K10 Restaurantbereich Haus 14, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  Investigative Methoden
  • Sprache | Language English
  • format csv

12:15 CEST

Rückhalt für mutige Recherchen: Wie können Redaktionen Journalist*innen mit internationalen Biografien schützen und stärken?
Saturday June 14, 2025 12:15 - 13:15 CEST
Wer zu Themen wie Migration, Rassismus oder rechter Gewalt recherchiert, ist oftmals mit Belastungen konfrontiert, für die es in den Redaktionen nicht immer ein Bewusstsein gibt. Dazu zählen Hassangriffe aus dem rechten Spektrum oder Bedrohungen, die von autokratischen Regimen organisiert werden. Journalist*innen mit internationalen Biografien und Journalist*innen of Color werden darüberhinaus oftmals nicht nur wegen ihrer Berichterstattung, sondern zusätzlich auch aufgrund ihrer Identität angegriffen.
Außerdem sind sie oftmals stärker gefährdet, infolge ihrer journalistischen Arbeit (re-)traumatisiert zu werden. Besonders dann, wenn gewaltvolle Bilder oder Erzählungen von Protagonist:innen sie an selbst erfahrene oder im persönlichen Umfeld erlebte (von Rassismus geprägte) Situationen erinnern und Ängste auslösen.

In ihren Redaktionen stoßen sie oft auf Unverständnis in Bezug auf ihre Erfahrungen oder Sorgen. Viele von ihnen nehmen dies für ihre Berichterstattung in Kauf. Als Redaktionen müssen wir uns jedoch fragen:
  • Wie können wir Risiken für konkrete Bedrohungslagen migrantischer Journalist:innen frühzeitig erkennen und gezielt darauf reagieren?
  • Welche präventiven Strategien und Schutzmechanismen sind notwendig, um Journalist*innen bei sensiblen Recherchen zu stärken?
  • Wie lässt sich eine Arbeitskultur etablieren, die z.B. Diskriminierungs-Erfahrungen von Journalist*innen mit einer Einwanderungsbiografie ernst nimmt?

Dieses Panel soll nicht nur Bewusstsein schaffen, sondern auch konkrete Impulse geben für Redaktionen, die Verantwortung für ihre (freien) Mitarbeitenden übernehmen wollen. Damit der Schutz von Journalist*innen und das Bekenntnis zu Diversität kein Lippenbekenntnis bleibt.
Speakers
YE

Yağmur Ekim Çay

freie Reporterin
Yağmur Ekim Çay ist Frankfurter Journalistin. Ihre Schwerpunkte sind Rechtsextremismus, Innere Sicherheit und Migration. Seit mehreren Jahren recherchiert sie zum Anschlag von Hanau. Für ihre gemeinsame Recherche mit dem Reporter Gregor Haschnik erhielten sie 2024 den Hessischen... Read More →
avatar for Mohamed Amjahid

Mohamed Amjahid

Freier investigativer Journalist
Mohamed Amjahid ist investigativer Journalist und Buchautor. Er schreibt für mehrere Medien wie ZEIT, Spiegel, taz, Süddeutsche Zeitung, RBB, WDR und SWR. Für seine Bücher „Unter Weißen“, „Der weiße Fleck“ und "Let's talk about sex, habibi!" hat Amjahid viel Aufmerksamkeit... Read More →
avatar for Ebru  Taşdemir

Ebru Taşdemir

Politikredakteurin, Redaktion Der Freitag
Politikredakteurin Der Freitag Kolumnistin & rbb inforadio
avatar for Omid Rezaee

Omid Rezaee

ZEIT ONLINE
Omid Rezaee ist ein iranischer Journalist und derzeit Volontär bei ZEIT ONLINE. Er hat als freier Autor für die taz, den Tagesspiegel, den SPIEGEL, ZEIT ONLINE und andere gearbeitet. 2012 verließ er seine Heimat, nachdem er aufgrund seiner journalistischen und politischen Tätigkeiten... Read More →
Saturday June 14, 2025 12:15 - 13:15 CEST
K10 Restaurantbereich Haus 14, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland

14:15 CEST

Inside Palantir-Recherche
Saturday June 14, 2025 14:15 - 15:15 CEST
Ist Palantir die meistgehasste Softwarefirma der Welt? Die wichtigste Softwarefirma der Welt? Sicherlich eine der Umstrittensten. Und eine der Verschwiegensten.
Dokumentarfilmer Klaus Stern hat fünf Jahre lang zum Überwachungsriesen Palantir recherchiert. Begonnen hat alles 2017, als sein Freund und Kameramann Thomas Giefer erzählt, er habe vor 20 Jahren mit Alex Karp eine Doku gedreht, dem späteren Palantir-Gründer. Karp war damals Interviewer und Presenter – und witzig, links, pazifistisch. Aber die Doku wurde nie gesendet. 20 Jahre später nehmen Stern und Giefer das zum Anlass, um zu Alex Karps Unternehmen Palantir zu recherchieren. Bis zum fertigen Film war es dann ein langer, verschlungener Weg. Niemand, der irgendetwas mit Palantir zu tun hatte, wollte reden.
Klaus Stern erzählt, wie es dennoch gelungen ist, eine knapp 100-minütige Doku zu produzieren und welche Schwierigkeiten, Hürden und Absurditäten Stern dabei begegnet sind.
Moderators
avatar for Christian Esser

Christian Esser

Reporter, stern/RTL/Netzwerk Recherche
Christian Esser ist seit August 2022 Chefreporter Investigativ für den STERN und RTL News. Zuvor war er 20 Jahre lang Redakteur und Reporter beim ZDF und produzierte dort investigative Dokumentationen und Beiträge für die er vielfach ausgezeichnet wurde - unter anderem mit dem... Read More →
Speakers
avatar for Klaus Stern

Klaus Stern

Regisseur/ Produzent, sternfilm
siehe : www.klaussstern.de
Saturday June 14, 2025 14:15 - 15:15 CEST
K10 Restaurantbereich Haus 14, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland

15:30 CEST

Anti-Windkraft-Kampagnen, Verbrenner und CCS: Wie wir die Macht der Lobbies aufdecken
Saturday June 14, 2025 15:30 - 16:30 CEST
Die Fakten über die Klimakrise und ihre Lösungen sind eigentlich klar - dennoch sind einflussreiche Lobbies erfolgreich darin, falsche oder irreführende Behauptungen in die Welt zu setzen.

In diesem Erzählcafé berichten drei Expert:innen, wie sie diese Strategien durch langfristiige Recherchen enttarnen konnten.
Speakers
avatar for Aline Pabst

Aline Pabst

Redakteurin/Reporterin, Saarbrücker Zeitung / Saarbrücker Hefte
Aline Pabst volontierte von September 2019 bis August 2021 bei der Saarbrücker Zeitung und arbeitet heute in der Lokalredaktion Saarbrücken als Reporterin. Noch während ihres Volontariats initiierte sie eine Schwerpunktseite „Klima & Umwelt“, die seit Juli 2021 wöchentlich... Read More →
avatar for Nathan Niedermeier

Nathan Niedermeier

Reporter, ZDF
Nathan Niedermeier hat an der TU Dortmund Wissenschaftsjournalismus und Datenjournalismus studiert. Während seines Volontariats im ZDF arbeitete er insbesondere für TV und Online Formate von Terra X sowie das ZDFheute Daten- und Storytelling Team. Seit Beginn 2022 ist er Reporter... Read More →
avatar for Annika Joeres

Annika Joeres

correctiv.org, CORRECTIV/ZEITONLINE
Annika Joeres ist Senior Reporterin bei CORRECTIV und Frankreich-Autorin für DIE ZEIT. Sie ist spezialisiert auf investigative Recherchen zu Lobbyismus, Energie und Klimakrise. Mit Susanne Götze hat sie gerade ihr viertes Buch veröffentlich, "Die Milliaren-Lobby- wer uns von Öl... Read More →
avatar for Jule Zentek

Jule Zentek

Finanz- und Klimajournalistin, WDR
Jule Zentek ist Klima- und Finanzjournalistin. Für den WDR arbeitet sie als Redakteurin in der Redaktion Landespolitik und ist außerdem Host des klimapolitischen ARD-Instagramkanals @klima.neutral. Ihr Rechercheschwerpunkt liegt auf Themen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft... Read More →
Saturday June 14, 2025 15:30 - 16:30 CEST
K10 Restaurantbereich Haus 14, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
 
Share Modal

Share this link via

Or copy link

Filter sessions
Apply filters to sessions.
Filtered by Date -