Loading…
Type: Fachjournalismus clear filter
arrow_back View All Dates
Friday, June 13
 

12:00 CEST

Zu sexualisierter Gewalt im Sport recherchieren
Friday June 13, 2025 12:00 - 13:00 CEST
In den vergangenen Jahren sind immer wieder Fälle sexualisierter Gewalt im Sport publik geworden. In einer aktuellen Recherche von CORRECTIV geht es um einen einflussreichen Spielerberater, der minderjährige Fußballer in mehr als 100 Fällen intim berührt haben soll. Einige der Betroffenen spielen heute im Profibereich. Nun verfolgt CORRECTIV das Thema Gewalt im Jugendfußball gemeinsam mit dem Fußballmagazin 11Freunde und Lokalmedien aus ganz Deutschland weiter und wertet hunderte Hinweise aus, die über eine Crowdrecherche eingegangen sind.

In einem weiteren Fall, den der WDR begleitet hat, geht es um einen wegen sexuellen Missbrauchs verurteilten Fußballtrainer, der sich in über 600 Fällen sechs Jahre lang an minderjährigen Spielern verging. Mit einer perfiden Strategie hat er seine Schutzbefohlenen in ein Abhängigkeitsverhältnis verstrickt, aus dem es nach ihrem Empfinden kein Entkommen gab. Erst durch einen Zufall ist alles ans Licht gekommen. Durch ihre Aussagen bei den Ermittlungsbehörden haben die ehemaligen Spieler dafür gesorgt, dass der Trainer eine lange Haftstrafe bekommt. Dieser Fall und der Gerichtsprozess haben tiefe Einblicke in ein System gegeben, das mit dem Traum, Fußballprofi zu werden, Missbrauch begünstigen kann. Unüblich bei solchen Prozessen, hat das Landgericht München die Öffentlichkeit in diesem Fall nur selten ausgeschlossen. Das hat wichtige Möglichkeiten für die Recherche eröffnet.

In dieser Session geben Jonathan Sachse und Jonas Hummels (CORRECTIV) und Andrea Schültke (frei für WDR) Einblicke in ihre Recherchen – von (anonymen) Hinweisen über einen Gerichtsprozess bis zur Konfrontation des Beraters bzw. Vereins.
Moderators
JF

Julia Friedrichs

Autorin, Tellmewhy
Bekannt
Speakers
avatar for Jonathan Sachse

Jonathan Sachse

Journalist, CORRECTIV
Jonathan Sachse ist Gründungsmitglied von CORRECTIV und war dort als Reporter an zahlreichen Recherchen beteiligt. Im Jahr 2020 übernahm er die Leitung von CORRECTIV.Lokal, einem Netzwerk für Recherchen im Lokaljournalismus. Zu seinen Kernthemen zählen Recherchen im Lokalen, ganz... Read More →
avatar for Jonas Hummels

Jonas Hummels

Freier Journalist, Correctiv
Ich bin ehemaliger Fußballprofi, Unternehmer und seit anderthalb Jahren freier Journalist für Correctiv. Ende März hab ich meine erste Recherche veröffentlicht, die von einem Fußballspieler-Berater handelt, der seit 15 Jahren Minderjährige im Intimbereich berührt haben sol... Read More →
AS

Andrea Schültke

freie Journalistin, WDR/DLF
Geboren: 8.3.1963 Studium: Germanistik/Kunstgeschichte Hörfunk und Printvolontariat NRW Lokalfunk, Radio NRW seit 1997 Freie WDR Fernsehen, DLF seit 2010 Schwerpunkt der Berichterstattung: physische, psychische und sexualisierte Gewalt im Sport
Friday June 13, 2025 12:00 - 13:00 CEST
K3 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  Fachjournalismus
  • format csv

14:00 CEST

Das Doppelleben des Jan Marsalek
Friday June 13, 2025 14:00 - 15:00 CEST
Seit der Wirecard-Pleite ist Jan Marsalek einer der meistgesuchten Männer der Welt. Gemeinsame Recherchen von SPIEGEL, ZDF, "Standard" und "The Insider" enthüllten im Frühjahr 2024, wie der Ex-Dax-Vorstand untertauchte, für Russland spionierte. Bis heute.

Bei der Recherche kamen Techniken zum Einsatz, die nicht alltäglich sind: Wir nutzten Gesichtserkennungssoftware und durchforsteten russische Datenbanken. Und wir trafen einen Söldnerführer in Dubai. Wie gingen wir dabei vor?
Speakers
avatar for Christian Rohde

Christian Rohde

Redakteur, ZDF Frontal
Christian Rohde, Jahrgang 1974, studierte empirische Sozialforschung und Journalismus in Leipzig und gründete das Uni-Radio Mephisto 97.6. Arbeitete als Reporter für verschiedene Radiosender der ARD und als Korrespondent für epd medien. Absolvierte 2000 ein Volontariat beim Norddeutschen... Read More →
Friday June 13, 2025 14:00 - 15:00 CEST
K7 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  Fachjournalismus
  • format csv

16:45 CEST

Was tun gegen Mis- und Desinformation in der Sozialpolitik?
Friday June 13, 2025 16:45 - 17:45 CEST
Hat ein Arbeitsloser mehr Geld als jemand, der arbeitet? Die Bürgergeld-Debatte hat gezeigt, dass Menschen auch mit falschen Fakten gegeneinander ausgespielt werden sollen. Erst spät versuchten Politik und Medien, mit Faktenchecks dagegenzuhalten. Die erreichen aber nicht alle Menschen – oder werden ignoriert.

Wie geht man damit um – und welche Verantwortung hat man als Journalist:in und Politiker:in in solch emotional geführten Debatten? Das ist Thema dieser Podiumsdiskussion.
Moderators Speakers
avatar for Dirk Heyden

Dirk Heyden

Geschäftsführer, Jobcenter team.arbeit.hamburg
Dirk Heyden ist langjähriger Geschäftsführer bei der Bundesagentur für Arbeit. Er leitet seit 2016 das größte Jobcenter in Deutschland mit rund 200.000 Leistungsbeziehenden, 2.400 Beschäftigten und einem Gesamtbudget von etwa 2 Milliarden Euro. Das Jobcenter team.arbeit.hamburg ist... Read More →
avatar for Karin  Christmann

Karin Christmann

Stellvertretende Leiterin des Parlamentsbüros, Der Tagesspiegel
Karin Christmann ist stellvertretende Leiterin des Tagesspiegel-Parlamentsbüros. Sie berichtet über Arbeits- und Sozialpolitik, die Bereiche Familie und Gesellschaft sowie die SPD. Sie ist Diplom-Ökonomin und Absolventin der Deutschen Journalistenschule München. Vor ihrer Zeit... Read More →
MW

Monica Wüllner

stellvertretende Bundesvorsitzende, CDA
Siehe https://www.cda-bund.de/ueber-uns/vorstand/
Friday June 13, 2025 16:45 - 17:45 CEST
K3 Haus 2, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg-Eimsbüttel, Deutschland
  Fachjournalismus
  • format csv
 
Share Modal

Share this link via

Or copy link

Filter sessions
Apply filters to sessions.
Filtered by Date -